
200 JAHRE GESCHICHTE
Im Jahr 1790 war Fourthon im Médoc bereits als Jagdschloss bekannt. Im Jahr 1834 wurde das Anwesen von der Familie Mothes gekauft, die eine Weinherstellung entwickelte. Seit Juni 2004 führt die Familie Narboni das Château Peyrat-Fourthon. Sobald er am Ruder war, vergrößerte Pierre Narboni den Besitz auf 20 Hektar in einem einzigen Block. Er wollte das Anwesen zu einem der Juwelen der Appellation Haut-Médoc machen.
Weinberge
-
22,9 Hektaren
-
Kiesige Ton- und Kalksteinböden
-
Cabernet Sauvignon 55%
-
Merlot 41%
-
Petit Verdot 4%
-
Alter der Rebstöcke: 20 Jahre
-
6'600 Rebstöcke pro Hektar
-
Moderne Spaliertechnik
-
Kultivierung des Bodens
-
Grasbewuchs in jeder zweiten Reihe
-
Manuelles Ernten
Weinbereitung, Reifung, Umwelt
-
Weinbereitung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks
-
Kalte Vorgärung für 3 bis 4 Wochen
-
Mikro-Oxygenierung während der alkoholischen Gärung
-
Malolaktische Gärung im Barrique
-
Das Weingut wurde mit dem Label HVE.3 (High Environmental Value) ausgezeichnet, was die höchste Zertifizierungsstufe ist.
Auszeichnungen
Seit 2004 hat Château Peyrat-Fourthon dank der Arbeit von Pierre Narboni und seines Teams mehr als 50 Medaillen an verschiedenen Weinwettbewerben erhalten.









In der Presse
Château Peyrat Fourthon wurde in mehr als 20 Fachführern referenziert und jedes Jahr von nationalen Wochenzeitungen und der Fachpresse für Wein und Gastronomie empfohlen.










Referenzen
